Die Dorn-/Hock-Methode

Bei der Hock-Methode handelt es sich um eine sanfte, aber effektive Behandlungstechnik, deren Grundidee auf der Dorn-Therapie basiert.

Sie ermöglicht ein schnelles und einfaches Befunden und Behandeln von Beckenschiefständen, Wirbelfehlstellungen und Blockaden im Kreuz-Darmbein-Gelenk (Ileosakralgelenk). Mit einfachen Handgriffen werden  diese gelöst und durch Übungen, die der Patient als Hausaufgaben mitbekommt, wird der Gesundungsprozess unterstützt.

Im Gegensatz zur Chiropraktik ist die Hock-Methode wesentlich sanfter, sicherer und hat eine anhaltendere Wirkung.

Als ergänzende Massnahme bietet sich eine klassische Rückenmassage an.